Chronik

Die Corona-Pandemie klingt ab. Ab dem Sommer sind wieder Kurkonzerte möglich. Der Chor beteiligt sich in Schliersee bei „Musik im Kerzenschein“, hat einen Auftritt beim „Tag der Laienmusik“ in Altötting und veranstaltet ein Weihnachtskonzert. Die Musikalische Palette wird ebenfalls Ende des Jahres wieder organisiert. 

Die Corona-Pandemie hält weiterhin an. Vereinzelt sind Kurkonzerte möglich. Die Gemeinde Hausham veranstaltet im September eine Aktion „Hausham bewegt“, um die kulturellen Aktivitäten der Vereine wieder anzustoßen. Der Chor Mundwerk des Musikvereins  beteiligt sich mit einem Präsentations-Programm.  

Aufgrund der Corona-Pandemie sind Proben und Konzerte nur noch vereinzelt möglich. Die Aktivitäten im Verein sind auf ein Minimum beschränkt. 

Wahl von Johannes Schröder zum 1. Vorsitzenden.
Vereinsausflug nach Bad Wörishofen mit Auftritt von Chor und Akkordeon-Orchester bei Akkordeon „live“ on stage.

Vereinsausflug nach Wien mit Auftritt des 7/6 – Quintetts beim Konzert der Akkordeon-Ensembles Kaleta.  
Im Juli übernimmt Arnim Wittich die Leitung des Chors.

Der Verein organisiert statt dem Frühjahrskonzert ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Hausham (und plant dies auch für die folgenden Jahre)
Das Akkordeon-Orchester nimmt am Tag der Laienmusik in Landsberg am Lech teil.
Nach längerer Pause wird auch wieder eine Weihnachtsfeier organisiert.

Erstes Probenwochenende des Akkordeonorchesters an der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim.
Brigitte Magritsch gründet erneut ein Schülerorchester.

Wahl von Angela Grubauer zur 1. Vorsitzenden.
Gemeinschaftskonzert mit der Akkordeongruppe Kaleta aus Wien mit dem 7/6 – Quintett des Musikvereins. 
Leitung des Chors durch Melinda Dzierzon. 

Faschingskonzert mit dem 1. Akkordeon-Orchester in Valley.
Konzert „Abendmusik in St. Anton“ in der Pfarrkirche Hausham.
Teilnahme des Chores am Sängerfest in Rosenheim.
Veröffentlichung der dritten CD des Musikvereins.
Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen des Vereins.

Teilnahme des 1. Akkordeon-Orchesters am „International World Music Festival“ in Innsbruck.
Benefizkonzert zu Gunsten der Hochwasserhilfe Passau.
Konzert „Stimmklänge-Klangfarben“ des Chors in Neuhaus und Markt Schwaben.
Teilnahme des Chors am Wertungs- und Begegnungssingen in Waldkraiburg.

Landesentscheid zum Deutschen Akkordeon Musik Preis in Miesbach.
Teilnahme des 1. Akkordeon-Orchesters am Wettbewerb „Fröhliche Harmonika“ in Kolbermoor.
Offene Probe des Chores zur Mitgliederwerbung.

Wahl von Michael Groni zum 1. Vorsitzenden.
BOB-Sonderzug nach Passau zum Jubiläum des dortigen Akkordeon-Orchesters.
Frühjahrskonzert gemeinsam mit dem Passauer Akkordeon-Orchester in Hausham.
Konzert „Mundwerk hoch 2“. Chor mit dem Ensemble Mundwerk in Miesbach.
Konzert „Sounds of Love and Live“ mit dem Chor Groovy Girls in Markt Schwaben.
Teilnahme des Chores am Sängerfest in Landshut.

Auftritt von Chor und Akkordeon-Orchester auf dem Tag der Laienmusik in Rosenheim.

Chorkonzert unter dem Motto „Pop and More A Capella“.
Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Partnerschaft von Hausham und Levico.
Konzert im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Pfarrgemeinde Hausham.
Mitwirkung des Chores beim Salzburger Passionssingen Hausham mit „Oana geht um im Land“.

Erste offene Probe des Chors zur Mitgliedergewinnung.
Reportage des Bayerischen Rundfunks anlässlich des Tags der Laienmusik mit der Akkordeon-Sparte des Musikvereins.
Auftritt Chor und Akkordeon-Orchester auf der Landesgartenschau in Neu-Ulm.

Teilnahme von Chor und 1. Akkordeon-Orchester am „International World Music Festival“ in Innsbruck mit einem gemeinsamen Stück
Kirchenkonzert „Jesus meine Freude“ in Hausham.

Mitwirkung von Chor und 1. Akkordeon-Orchester an der Radiosendung „Bayern 1 unterwegs“.
Beginn des Projekts „Spiel mit Akkordeon“ des Musikvereins in Zusammenarbeit mit der Musikschule Schlierach-Leitzachtal.

Konzerte anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Musikvereins.
Ehemaligen-Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Vera Brandl beim Jubiläumskonzert.
Sommernachtsball in Hausham. 
Geistliches Konzert mit Chor und Oktett.
Leitung des Chors durch Martina Kneißl.

Wahl von Guido Kill zum 1. Vorsitzenden.
Erster Auftritt des 1. Akkordeon-Orchesters am Tag der Laienmusik.
Auftritte von Chor und Akkordeon-Orchester in Levico.

Erste Beteiligungen des Chors an Kirchenkonzerten und Veranstaltungen des Bayerischen Sängerbundes.

Wahl von Angela Lehnert zur 1. Vorsitzenden.
Leitung des 1. Akkordeon-Orchesters durch Georg Hettmann.
Gemeinsames Konzert der Jugendorchester Hausham und Passau.
Konzertfahrt der Wilden Neun und des Chors nach Levico.

Zum ersten Mal Gestaltung eines Gottesdienstes mit dem Oktett.
Ausstellung „Haushamer Vereine im Spiegel der Zeit“.

Leitung des 1. Akkordeon-Orchesters durch Andreas Hinterseher.
Leitung des Chors durch Joachim Vogt.
Erster Auftritt der Wilden Neun, einer Akkordeon-Formation beim Saisoneröffnungskonzert.
Gemeinnützigkeit des Vereins.
Präsentation der zweiten CD des Musikvereins.

Festkonzert anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Musikvereins.

Wahl von Alain Delgay zum 1. Vorsitzenden.
Erstes Saison-Eröffnungskonzert (später Frühlingskonzert) in Hausham.
Konzertfahrt des 1. Akkordeon-Orchesters nach Horni Slavkov.

Gründung des Schüler-Akkordeonorchesters.

Faschingsball mit dem Pfarrgemeinderat.
Konzertfahrt nach Passau und Feier der 15-jährigen Freundschaft zwischen den Akkordeonorchestern.
Zweite Konzertfahrt des Jugendorchesters nach Horni Slavkov.
Leitung des Chors durch Beate Dworschak.

Wahl von Sebastian Mayr zum 1. Vorsitzenden.
Festkonzert anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Musikvereins.
Veröffentlichung der ersten CD des Musikvereins.

Leitung des 1. Akkordeon-Orchesters durch Walter Dworschak.
Neujahrskonzert des 1. Akkordeon-Orchesters in Schliersee.
Gemeinsames Konzert des Jugendorchesters mit Musikschülern aus Horni Slavkov.

Wahl von Max Fendl zum 1. Vorsitzenden.
Neujahrskonzert des 1. Akkordeon-Orchesters in Schliersee.
Konzertfahrt des Jugendorchesters nach Horni Slavkov (Tschechien).

Gründung des Chors des Musikvereins (seit 2001 Chor Mundwerk Hausham) unter der Leitung von Alexander Pointner.
Besuch des 1. Akkordeon-Orchesters Passau in Hausham.
Vorträge über zeitgenössische Musik. 

Wahl von Rudolf Magritsch zum 1. Vorsitzenden.
Konzertfahrt des 1. Akkordeon-Orchesters nach Levico.
Aufnahmen für eine Musikkassette.

Besuch beim 1. Akkordeon-Orchester Passau. 

Neujahrskonzert des 1. Akkordeon-Orchesters in Schliersee. 
Besuch des 1. Akkordeon-Orchesters Passau in Hausham.
Besuch beim Akkordeon-Orchester Senden.
Konzertfahrt des 1. Akkordeon-Orchesters nach Levico.

Besuch des Akkordeon-Orchesters Senden in Hausham.

Jazz-Harmonielehre-Kurs. 
Gemeinsames Konzert mit dem Coro Valsella.

Besuch beim 1. Akkordeon-Orchester Passau.
Gründung des Akkordeon-Oktetts (heute 7/6-Quintett) unter der Leitung von Hermann Klattenbacher.

Wahl von Hans Danninger zum 1. Vorsitzenden.
Gemeinsames Konzert des 1. Akkordeon-Orchesters und der Haushamer Blasmusik.
Gitarrenkonzert.
Bigbandkonzert.

 

Besuch des Akkordeon-Orchesters Passau in Hausham. 
Rocktoberfest.

Gemeinsames Konzert mit dem Coro Valsella

Rocktoberfest  (Rockkonzert)

Erste Kurkonzerte des 1. Akkordeon-Orchesters.
Erster Besuch beim Akkordeon-Orchester Passau.
Gemeinsames Konzert mit dem Coro Valsella aus Levico.
Erstes eigenes Konzert 1. Akkordeon-Orchesters in Hausham.

Popfestival mit Bandwettbewerb (bis 1980)

Gründung des 1. Akkordeon-Orchesters unter der Leitung von Hermann Klattenbacher.
Musikerball (jährlich bis 1990). Musikalische Palette (jährlich bis heute)

Gründungsversammlung am 4. November. Wahl von Udo Konrad zum 1. Vorsitzenden